TOMORROW It‘s TIME FOR THE FUTURE im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Durch meine Freundin Caroline Bayer wurde ich auf die Gruppenausstellung TOMORROW It‘s TIME FOR THE FUTURE im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien aufmerksam.
Letztes Wochenende habe ich es endlich geschafft ihrer Einladung zu folgen.
Morgen ist es Zeit für die Zukunft, gibt der Titel vor? Demnach befinden wir uns heute im hier und jetzt? Eine Bestandsaufnahme? Talente und Vorbilder werden gezeigt, die Liste der ausstellenden Kunstschaffenden ist lang. Etablierte Künstler und Newcomer aus den Kunstmetropolen New York und Berlin. Meine Freundin Caroline als hochtalentierte Berliner Künstlerin zwischen Matthew Barney und Louise Bourgeois: wie cool ist das denn!
Streifen, die immer exakt 8,7 cm breit sind, gelten als Markenzeichen des französischen Malers und Konzeptkünstlers Daniel Buren. Für „Westwind“ verwendet Buren blau und weiß gestreiften Stoff. Drei mal 8,7 cm Blau, zwei mal 8,7 cm Weiß. Ein Ventilator hält den Stoff in permanenter Bewegung. Assoziationen zu Fahnen im Wind und Sommerurlaub am Meer werden geweckt. Man meint das Meer rauschen und Möwen kreischen zu hören. Westwind, tatsächlich Wind aus westlicher Himmelsrichtung, bestimmt die Form des Kunstwerks.
Besonders aufgefallen sind mir folgende Arbeiten:
Der silberglänzende Bodenteppich (400 x 120 cm) von Felix Gonzales Torres „Untitled (Placebo)“, der bei näherem Hinsehen aus Bonbons in Silberfolie besteht, eine Anspielung auf Vergänglichkeit.
Mit ganz besonderer Aufmerksamkeit und Begeisterung habe ich mir das Video von Deville Cohen mit dem Titel „Poison“ angeschaut.
Carolin Bayer mit „KMA Series“. Nicoll Ullrich mit der Installation „Y. Oyama“.
Auch die kombinierte Hängung der beiden Zeichnungen „Feet“ von Louise Bourgeois und „Kate Moss“ von Tracy Emin hat mich überzeugt.
Die Ausstellung ist noch bis zum 20. Oktober 2013 zu besichtigen.
Die Finissage findet am 20. Oktober von 17 bis 20 Uhr statt.
Ich mag den Westwind 🙂
Liebe Susanne, mir ist noch aufgefallen: Felix Gonzales Torres hat sich auch intensiv mit Vergänglichkeit auseinandergesetzt. Einen schönen Dienstagabend wünsche ich dir! Liebe Grüße von Anna
Liebe Anna, da schaue ich doch gleich mal 🙂
Danke für den Hinweis….
Liebe Grüße von Susanne
Sehr gern! Mich würde interessieren, was du dazu meinst. Einen schönen Mittwoch! Anna
Zum einen finde ich ihn von der Biografie sehr interessant, die Auseinandersetzung mit dem Tod ist unmittelbar mit seiner tödlichen Krankheit Aids und desgleichen die seines Freundes verbunden. Ich finde es eindrucksvoll, dass er sein Werk seinem toten Freund gewidmet hat und der Tod beider macht für mich sein Werk sehr glaubhaft (authentisch).
Mir gefällt auch, dass sein Werk in teilen abgetragen (mitgenommen) werden darf. Ich hätte mir das in Bethanien nicht getraut, nun wo ich es weiss, muss ich fast der Versuchung wiederstehen, mir noch einen von den silbernen Bonbons mitzunehmen ….
Aber ich denke, in Bethanien war dieser Gedanke nicht gedacht…..
Die Uhr an sich mag ich auch als Thema, ich werde sie sicher auch in meinen Arbeiten zur Vergänglichkeit mit einbeziehen.
Nun wünsche ich dir viel Spaß heute beim Netzwerken,
Susanne
Dass Teile seiner Arbeit mitgenommen werden können und sich das Werk damit auflöst, finde ich auch einen sehr interessanten Aspekt an den Arbeiten von Felix Gonzales Torres. Ich habe auch darüber nachgedacht, ob ich mir einen Bonbon mitgenommen hätte. Das war hier im Kunstraum Bethanien aber nicht so angelegt, weil die Arbeit von einem Sammler (Statkun Collectin) zur Verfügung gestellt wurde. Wenn der Künstler selbst ausgestellt hätte… Aber das geht ja leider nicht mehr.
Ausserdem, habe ich weiter überlegt, bin ich oder unsere Generation ja so erzogen worden: „nimm keine Bonbons von Fremden!“. Vielleicht hindert einen das dann doch irgendwie 😉
Auf jeden Fall war es sehr schön Felix Gonzales Torres kennengelernt zu haben!
Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht Anna
Ja, das stimmt mit der Erziehung… das ist mir richtig eingetrichtert worden!
Der Sammler wäre sicher nicht begeistert, wenn er nur die Hälfte zurück bekäme …….
Ich finde es auch schade, dass Torres schon tod ist und sein Werk somit endlich geworden ist.
Ein Aspekt, der nicht zu vernachlässigen ist.
LG von Susanne
Liebe Susanne, ja es ist schade das Torres schon tod ist. Der Kunstmarkt freut sich allerdings und kann sein Werk besser einschätzen und vermarkten. Wir hätten doch Bonbons mitnehmen sollen! Beste Grüße von Anna
Hallo Anna, deine Beschreibung macht neugierig. Ich muss dringend dies erleben.
Grüsse von Roswitha
Liebe Roswitha, ich empfehle dir den Besuch sehr. Wenn du es diese Woche noch schaffst… Ich bin gespannt, was dir besonders auffällt. Gibst du Bescheid? Einen schönen Dienstagabend wünscht dir Anna
Die Ausstellung schaue ich mir auf jeden Fall noch an! LG Sebastian
Das freut mich! Viel Spaß dabei.
LG Anna
Hat dies auf Roswitha Weber rebloggt.
morgen zur finissage schaffe ich es noch!
Ich werde auch auf der Finissage sein zwischen 17 und 20 Uhr. Dann sehen wir uns. LG Anna