Ateliereröffnung in Berlin-Wedding bei Susanne Haun – Video
Ich habe einige Impressionen der Eröffnung der Haun’schen Atelierräume am letzten Wochenende eingefangen und daraus ein kurzes Video erstellt. Susanne Hauns Atelierräume sind sehr schön im Bezirk Berlin-Wedding gelegen mit direktem Ausblick auf die Osram-Höfe.
Inhaltlich war es mir für das Video wichtig die Atmosphäre einzufangen und als Erinnerung festzuhalten.
Für die Aufnahmen habe ich mein iPhone 5 in Kombination mit der mCAMLITE benutzt. Die mCAMLITE ist ein Aluminiumrahmen, in den das iPhone eingeklickt wird. Zu dem Rahmen gehören auch zwei Wechselobjektive (Macro und Weitwinkel) und ein externes Mikrofon. Aber das Beste ist der Rahmen selbst, denn mit ihm als Ummantelung kann man alle möglichen Dinge an das iPhone anschließen, wie Licht, Objektive anderer Hersteller oder ein Stativ. So wird aus dem iPhone eine professionelle Mini-Kamera mit der sich einiges anfangen lässt. Das iPhone 5 verfügt immerhin über einen Sensor mit acht Megapixeln und nimmt Full-HD-Videos auf.
Zusätzlich hatte ich eine Walimex Pro LED-Videoleuchte Bi-Color dabei, um die Szenen etwas auszuleuchten. Bi-Color-Licht ist wichtig um die richtige Mischung von Kunst- und Tageslicht einstellen zu können.
Für das Interview mit Susanne Haun und Claudia Jahnke hatte ich den Mobilrecorder Zoom H4n für den perfekten Ton dabei, der freundlicherweise von Roswitha Weber bedient wurde. Vielen Dank Roswitha!
Kurz vor der Eröffnung führte ich das Interview mit Susanne. Wir hatten für den Aufbau der Gerätschaften, die Einrichtung der Szene und die Interviewführung etwa eine halbe Stunde Zeit. Das war etwas knapp berechnet, denn mittendrin klingelte bereits die erste Besucherin etwas früher als gedacht.
Die Überraschung des Tages war Susannes Ankündigung: sie wird die liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten auch für Salonveranstaltungen öffnen, die bereits ab Februar 2014 regelmäßig zu Themen rund um die Kunst stattfinden werden. Ich freue mich auf den neuen Salon in Berlin!
Ich möchte an dieser Stelle auch auf Susannes interessanten blog bei wordpress aufmerksam machen.
Danke Anna und auch danke Roswitha!
Ich bin sehr beeindruckt von der Arbeit und werde auch gleich den Beitrag teilen, damit die technischen Daten allen zur Verfügung stehen!
Es ist erstaunlich, was mit einem iPhone möglich ist!
Aber ganz so einfach wie es ausschaut ist es natürlich nicht, denn es steckt dein Wissen um das Schneiden, den Ton und der Kameraführung und noch vieles mehr dahinter, Anna!
Liebe Grüße sendet dir Susanne
Liebe Susanne, in Zukunft möchte ich auf meinem blog auch mehr darüber erzählen, was alles zur Produktion von Video-Dokumentationen dazu gehört, und ich werde auch Kurse dazu anbieten. Den Video Marketing Kurs gibt es ja schon im Januar, aber ich werde 2014 auch weitere Formate entwickeln. Hab noch einen schönen Tag. LG Anna
Liebe Anna!
Vielen Dank für die Hintergrundinformationen zum technischen Teil der Aufnahme. Was mir fehlt,ist das mCamlight. Das werde ich mir in nächster Zeit mal genauer anschauen.Funktioniert das auch mit dem iPhone 5s?
Ich fand den kleinen Videoclip wirklich sehr gelungen und inspirierend.
LG Juergen
Lieber Jürgen,
vielen Dank für das Kompliment.
Das iPhone 5s hat die gleichen Maße wie sein Vorgänger – von daher müsste es funktionieren.
Das iPhone 5c ist allerdings etwas größer…
Wenn du es noch bis Februar aushälst, können wir es mit meinem Exemplar ausprobieren.
Ich wünsche dir einen schönen Abend 🙂
Herzlich, Anna