Bauhaus Dessau | Bauhausfest 2015: KOLLEKTIVES BLAU (Video)

Das Bauhausfest 2015 bezieht sich auf den Bauhausmeister Wassily Kandinsky und dessen Wirken in dem 1924 gegründeten Künstlerkollektiv „Die Blaue Vier“, dem neben Kandinsky die Bauhausmeister Paul Klee und Lyonel Feininger sowie Alexej von Jawlensky angehörten. Letzterer gehörte vor dem Ersten Weltkrieg ebenso wie Kandinksy zur legendären Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“. Die Künstlerkollektive bieten ebenso wie Wassily Kandinskys künstlerische Reflexionen des Zusammenhangs von Farben, Formen und Klang, seine kunstpädagogischen Ansätze und seine Theorien zur Bühne reichlich Stoff für eine experimentelle und reichhaltige Festgestaltung. In Vorbereitung fand ein Besucher-Workshop mit dem renommierten Lichtdesigner Philipp Geist statt, bei dem die passende Illumination des Bauhausgebäudes für das Fest erarbeitet wurde.
Soundtrack: „District 65“ von Various Artists (http://www.eardrumspop.com/)
ein Film von Anna-Maria Weber für
AugenZeugeKunst
© Berlin 2015
augenzeugekunst.de
Dein Film gibt einen guten Überblick über das Bauhausfest. 🙂
Vielen Dank liebe Susanne!
Eindrucksvolle Montage. Ein bisschen schwindelig wurde mir allerdings von all dem Blau in elektronischer Bewegung. Am besten gefielen mir die blauen Schafe. Ist wohl ne Altersfrage. Die vier Bauhausmeister Klee, Jawlensky, Kandinsky und Feininger (ohne blaue Anstrahlung) berühren mich mehr.
Liebe Gerda, vielen Dank für deinen Kommentar.
Das diesjährige Bauhausfest stand unter dem Motto „Kollektives Blau“, deshalb waren fast alle Lichter, Kostüme und Requisiten in Blau gehalten.
Das Kollektiv spielte in der Bauhauslehre und auch bei den Festen eine zentrale Rolle für das Miteinander von Meistern, Studierenden und Stadtbewohnern. Das Thema „Kollektives Blau“ bezieht sich aber vor allem auch auf die Künstlerkollektive „Die Blaue Vier“ und „Der Blaue Reiter“, denen unter anderem der Bauhausmeister Wassily Kandinsky angehörte. Auf Kandinsky bezogen sich in diesem Jahr auch die angebotenen Workshops der „dessau open“, die im Vorfeld des Bauhausfestes von der Stadt Dessau ausgerichtet wurden. Dazu werde ich in kürze ein weiteres Video veröffentlichen.
Das Bauhaus und seine Geschichte, das künsterische Schaffen der Meister und Absolventen und auch die heutigen Aktivitäten beeindrucken mich auch immer wieder.
Einen kollektiv blauen Tag wünscht dir Anna
Herzlichen Dank, Anna! Ich finde es sehr gut, dass in diesem Fest anscheinend die jungen Gruppen, die neuen Tendenzen, das Spielerische und die immer wache Kreativität des Menschen ins (blaue) Licht gerückt wurden. Das habt ihr in eurem Viedeo sehr gut rübergebracht. Meine Reaktion war wirklich ganz persönlich und vermutlich altersbedingt: mich schleudert die Elektronik mit ihrer rasend schnellen Abfolge von Eindrücken, den Cuts und Collagen aus meinem inneren Gleichgewicht, das ich brauche, um mit einem Kunstwerk auf Augenhöhe zu kommunizieren. Sonst fühle ich mich leicht als sein Opfer, es schleudert mich herum und tut mit mir, was es will ….:)